Die Oasis Entfeuchter gehören zu den weitverbreiteten
Trocknungsgeräten, die seit vielen Jahren auf Baustellen und auch von
Privatanwendern erfolgreich eingesetzt werden. Der Oasis 150 ist der
Nachfolger der früheren Oasis125-Modelle.

Die Geräte dieser Serie wurden komplett überarbeitet und auf das neuste,
fast klimaneutrale "R290" umgerüstet. Ebenfalls konnte in diesem Zusammenhang der Verbrauch leicht
gesenkt, die Entfeuchtungskraft hingegen um annähernd 20% erhöht werden.
Auch die automatische Selbstabtauung wurde verbessert, so dass der
Einsatz neu bis auf Temperaturen von 5°C (früher: 8°C) möglich ist. Die
übrigen Merkmale wie Umluftmenge, Eimer oder Schlauchanschluss sind
unverändert. Auch die belastbaren "Heavy Duty"-Rollen wurden in die neue
Serie übernommen. Der Oasis 150 eignet sich nun für Keller und Räume
bis 80m².
Der Trockner ist mobil und steht auf 4 Lenkrollen. Auf Wunsch kann er
aber auch auf einer passenden Wandhalterung stehend (bei uns erhältlich)
an die Wand befestigt werden. Der Luftansaugbereich ist hinten, wo ein
Filter die Feuchtluft reinigt. Der Filter selbst ist einfach zu
entnehmen und zu reinigen. Die Trockenluft wird nach vorne in den Raum
ausgeblasen. Das Axialgebläse ist hochwertig, der Luftdruck wie bei
allen Oasis-Geräten eher mässig. Das Gerät eignet sich somit bestens für
allgemeine Feuchtekontrolle in klassischer Kellerumgebung, zum Beispiel
in Neubauten, aber auch für unbeaufsichtigten Dauerbetrieb in Archiven
und auf Baustellen. Für zügige Wäschetrocknung ist das Gebläse unserer
Meinung nach eher zu schwach.
Die Zielfeuchte wird mittels stufenlosem Hygrostatrad an der Front
reguliert. Eine Skala gibt die Feuchteziele in % an, wobei diese als
Zirka-Richtwerte zu verstehen sind, da die genaue Einstellung auch von
der Raumtemperatur abhängt. Ist der eingestellte Wert erreicht, pausiert
der Entfeuchtungsbetrieb (auch die Ventilation stoppt) solange, bis die
Feuchte wieder ansteigt.
Der Betrieb wird auch nach Stromunterbruch mit unveränderter Einstellung
weitergeführt. Der Oasis150 eigenet sich dadurch auch für den Betrieb
an einer Zeitschaltuhr, wenn Sie den Trockner zum Beispiel nur im
Niedertarif laufen lassen möchten. Dank den Rohrverdampfern entzieht er
der Luft bis in tiefe Feuchtebereiche Wasser.
Das Wasser wird im hinten eingeschobenen Tank gesammelt, ein Schwimmer
unterbricht den Betrieb bei Vollstand mechanisch. Alternativ kann auch
ein Schlauch an die Auffangschale des Kondenswassers angeschraubt werden
(mit einer Kupplung / 3/4-Zoll-Gewinde), wobei der Schlauch ein Gefälle
zum Ablauf haben muss (keine Pumpe im Gerät integriert). Wir empfehlen,
als Schlauchkupplung das Oasis-Originalteil zu verwenden. Andere
Ausführungen aus dem Baumarkt passen nicht in jedem Fall ohne Würgen.
Nutzungsbeispiele
Kellerfeuchte: Ideal bei feuchten Kellern, alten Gemäuern und
Waschküchen. Beseitigt den Modergeruch, stoppt Schimmelbildung,
Zersetzung von Mauerwerk und vieles mehr.
Bau- und Industrietrockner: dank handlicher, robuster Bauweise bestens zur Trocknung auf Bauplätzen und in der Industrie geeignet.
Trocknung von Wasserschäden: Durch die Rohrverdampfer entzieht
der Oasis der Luft auch in tiefen Feuchtebereichen noch Wasser. Das
beschleunigt die Austrocknung von Wasserschäden deutlich.
Entfeuchtungsleistung
Der Trockner ist dank
Heissgasabtauung über ein breites Temperaturspektrum zwischen +5°C bis
+32°C einsetzbar, wobei wie bei allen Kondenstationstrocknern die
Entfeuchtungskraft in kühlerer Umgebung abnimmt. Beispiele der
Entfeuchtungsleistung und dem Verbrauch bei verschiedenen (konstanten)
Umgebungsbedingungen:
30°C/80% r.F.: 26 Liter / 24 h
27°C/60% r.F.: 15.1 Liter / 24 h
20°C/60% r.F.: 9.4 Liter / 24 h
10°C/70% r.F.: 4.6 Liter / 24 h