Raumluft-Wäschetrockner zur Wandmontage trocknen viel Wäsche in kurzer Zeit. Der Vorteil gegen über einem Tumbler liegt darin, dass die Wäsche nicht zerknittert wird, sondern naturnah und dadurch schonend im Wind trocknet. Auch temperatursensible und empfindliche Feinwäsche bleibt so wie neu.
Die schweizer Firma Krüger hat diese Wandgeräte mit seinem "Secomat" als Pionier hergestellt. Inzwischen ist das Angebot an Geräten mit verschiedenen Markten vielfältig geworden. Auch die technische Entwicklung ist dadurch vorangetrieben worden, sei es bezüglich Trocknungsleistung, bezüglich Energieeffizienz oder auch bezüglich Funktionalität. Ein moderner Raumluftwäschetrockner verfügt heute markenunabhängig über zwei Programmarten:
Wäschetrocknung
Der Trocknungsvorgang läuft solange, bis die Wäsche trocken ist, anschliessend schaltet sich das Gerät aus. Dabei kann bei einigen Geräten per Tastendruck unter mehreren Trocknungsstufen gewählt werden, z.B. angetrocknet - bügelfeucht - schranktrocken.
Raumüberwachung
Ein Wäschetrockner unterscheidet sich technisch nicht wesentlich von einem normalen Luftentfeuchter. Er ist in der Lage, die Feuchtigkeit im Raum auf eine gewünschte Zielfeuchte zu stabilisieren. Übersteigt die Raumfeuchte den Wunschwert, arbeitet das Gerät. Stimmt sie, pausiert der Betrieb. So kann auf einfache Weise die Bildung von Schimmel und Gerüchen in feuchten Kellern verhindert werden.
Unterhalt und Wartung
Wäschetrockner für an die Wand brauchen wenig Wartung. Grundsätzlich muss gewährleistet sein, dass der Luftfilter beim Ansaugbereich regelmässig gereinigt wird. Dies insbesondere im Winter, wo vermehrt Kleidungsstücke aus Wolle aufgehängt werden, welche bei der Trocknung an der Luft Partikel abgeben. Weiter muss das der Wäsche entzogene Wasser abgeführt werden. Dies kann in einen unter dem Gerät stehenden Eimer erfolgen, oder noch besser wird der Kondenswasserschlauch direkt in einen Ablauf geführt.
Wir haben für Sie besten Marken und Geräte vorselektioniert
Wir kennen alle Geräte auf dem Markt und haben für Sie die Gerät mit dem besten Preis- und Leistungsverhältnis ausgewählt. Dabei haben wir auf gute Qualität, gute Energieeffizienz, eine möglichst lange Lebensdauer und langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen geachtet.
Montagetipps
Die Wäsche trocknet am schnellsten und gleichmässig, wenn der Trockenluftstrahl längs durch die Wäsche ziehen kann. Die Wäscheleinen sollten also in die gleiche Richtung aufgehängt werden, wie der Luftstrahl des Trockners bläst.
Der Wäschetrockner sollte auch dann idealerweise zugänglich bleiben, wenn Wäsche aufgehängt ist. Eine Platzierung hinter der Wäscheleine ist daher weniger komfortabel, als seitlich oder vor der Wäschehänge.
Besuchen Sie unsere Ausstellung in den AirCenters Baden und Lyss und lassen Sie sich fachkundig beraten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. .